Birgit Düsseldorf |
Liebe Sanne,
Das ist jetzt der vierte Hund, den ich nach der FairPlay-Methode erziehe und am liebsten mit Dir, weil Du mich gut am Schlappöhrchen ziehst, wenn ich nicht funktioniere. Was soll ich sagen, ich habe mich wieder richtig entschieden. In 8 Wochen zur Leinenführigkeit und zum Rückruf, wenn ich nicht so schlecht wäre, ginge es noch schneller! Und es ist keine der üblichen Rassen, sondern ein Vollblutpodenco, da versagen die meisten TrainerInnen, weil die Dynamik und Jagdpassion, aber auch die Sensibilität dieser Hunderasse eben besondere Anforderungen stellt. Weder kann man bei Podencos den „will to please“ voraussetzen, noch sind sie unerziehbar - wie man ja oft von TierschützerInnen hören kann und diese deshalb diese Hunde am liebsten ein Leben lang an die Schleppleine hängen bzw. diese nur in abgesicherter Umgebung laufen lassen, weil man den sicheren Rückruf für unerreichbar hält. Sicherlich gibt es schon vom Vorbesitzer jagdlich geführte Podencos aus dem Tierschutz, bei denen es unsicher bleiben kann, ob der Rückruf so gut funktioniert, dass man ihn verantwortlich ableinen kann, aber mit Euch hat man als begeisterter Rassefan zumindest eine Chance, diesen bewegungsfreudigen Hunden ein ganz normales und artgerechtes Hundeleben zu ermöglichen. Mein junger Potenco Canario und ich sind happy, denn entgegen aller Vorurteile sind Potencos erziehbar und vor allen Dingen mit der richtigen Trainerin - und das ist eben sehr individuell - ableinbar!!! Danke für Deine grenzenlose Geduld mit den Zweibeinern und die richtige Konsequenz und das dennoch sehr sensible Eingehen auf den jeweiligen Hund. Birgit
|